Kompetente Steuerberatung, Betriebswirtschaftliche Beratung und Rechtsberatung. Fachberater für Unternehmensnachfolge und für das Gesundheitswesen.
Team der Kanzlei
Steuerberater 2
Rechtsanwalt 1
Mitarbeiter9
Leistungsübersicht
Kanzlei Kurz & Sanchez, Steuern, Betriebswirtschaft, Recht
Wir, die Kanzlei Kurz & Sanchez in Kaiserslautern, sind ein eingespieltes und motiviertes Team, welches sich aus Mitarbeitern mit unterschiedlichsten Qualifikationen und Erfahrungen zusammensetzt. Unsere Berater streben stets fachlich hohe Kompetenz und Beratung auf höchstem Niveau an, um Ihnen eine bestmögliche und individuelle Beratung mit optimalen Lösungen bieten zu können. Neben stetiger Verbesserung unserer eigenen Kompetenzen bildet die enge Zusammenarbeit mit unseren Mandanten einen wichtigen Grundpfeiler unserer Arbeitsphilosophie. Gegenseitiges Vertrauen und Offenheit bilden unsere oberste Priorität .Darum suchen wir den stetigen Dialog zu unseren Mandanten.
Wir sehen in uns mehr als nur eine beratende Instanz, wir sehen in uns den zuverlässigen Partner, der Sie in allen Situationen begleitet und Ihnen immer zur Seite steht, wenn Sie Rat benötigen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, durch alle Höhen und Tiefen, mit einer Beratung, die verbindet.
Themen der Kanzlei

Allgemeine Leistungen
Zusätzlich zu unseren Zusatzleistungen, bieten wir natürlich für Privatpersonen und Unternehmer ein umfassendes Angebot regulärer Leistungen eines Steuerberaters an. Gerne stehen wir Ihnen in jeglichen Steuerfragen als kompetenter Partner zur Seite.
Das Grundgerüst unserer Leistungen setzt sich aus den Folgenden zusammen:
- Buchführung, Lohnbuchführung und Jahresabschluss
- Steuererklärungen für Privatleute, Selbstständige und Unternehmen
- Steuergestaltungsberatung für Privatleute, Selbstständige und Unternehmen
- Unternehmensberatung für Selbstständige und Unternehmen
- Rechtsberatung im Bereich Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Erbrecht, Steuerrecht
- Begleitung bei Prüfung von Behörden und Ämtern, sowie bei Bankgesprächen

Fachberatung für Heilberufe
Als einer der relevantesten deutschen Wirtschaftsfaktoren befindet sich das Gesundheitswesen in einem stetigen, von politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen ausgelösten Wandel.
Zeitgleich resultiert daraus eine Intensivierung des Wettbewerbs für alle Berufstätigen des Gesundheitsmarkts. Die Anforderungen an den Steuerberater, eine individuelle und kompetente Fachberatung für Heilberufe gewährleisten zu können, sind herausfordernd.
Durch die kombinierten Kompetenzen von Frau Cristina Sanchez Cid, "Fachberatung für Heilberufe, (IFU/ISMgGmbH)" und dem Schwerpunkt Rechtsberatung durch Herrn Wolfgang Kurz, ist es uns möglich Ihnen in allen arztrechtlichen, steuerrechtlichen, wirtschaftlichen und unternehmerischen Belangen mit praxisnahen Ratschlägen und zukunftsorientierten Konzepten bestmöglich beratend zur Seite zu stehen.
Bei uns erhalten Sie stets transparente, qualitative und Sie in allen Situationen begleitende Beratung.

Existenzgründungs- und Unternehmensberatung
Die Entscheidung zur Unternehmensgründung stellt eine komplexe Herausforderung dar. Der Aufbau eines Unternehmens von Grund auf erfordert ein detailliert geplantes Wirtschaftskonzept. Dieses umschließt das Abwägen von Chancen und Risiken, sowie die Kalkulation von Steuermitteln und öffentlichen Fördergeldern.
Nur eine zielgerichtete und kompetente Beratung, zum Aufbau Ihres Unternehmens, führt zum wirtschaftlichen Erfolg.
Unser vielfältiger Erfahrungshorizont erlaubt uns, Ihnen in jeglichen Situationen mit hochqualifizierter Beratung zur Seite zu stehen, und Ihnen alle Fragen zu beantworten, die für Sie als Existenzgründer unmittelbar relevant sind.
Ebenfalls genießen Sie den Vorteil, dass wir Ihnen nach Eröffnung Ihres Unternehmens weiterhin, mit unseren umfassenden Kompetenzen in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Belangen, beratend an ihrer Seite stehen. Wir begleiten sie vom Anfang bis zum Ende Ihrer unternehmerischen Tätigkeiten.

Fachberatung für Unternehmensnachfolge
Um das Fortbestehen des eigenen Lebenswerks, und die Weiterführung des Unternehmens zu gewährleisten, sollten Sie sich rechtzeitig mit der Suche nach einem kompetenten und würdigen Nachfolger befassen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich rechtzeitig, im Rahmen eines angemessenen Zeitraums, mit dieser Problematik zu befassen. Den Idealfall stellen 5 bis 10 Jahre vor dem Ausscheiden aus dem Betrieb dar. Dieser Zeitraum scheint sehr lange, da man sich noch nicht mit dem Gedanken ans Aufhören befassen möchte, es ist aber auch ein Zeitraum voller Risiken.
Wir unterstützen Sie mit den folgenden Leistungen rund um das Thema Unternehmensnachfolgeberatung:
- Gestaltungsberatung bei Unternehmensnachfolge
- Vertragsgestaltung bei Praxisübergaben
- Vertragsgestaltung bei Unternehmensan- bzw. verkäufen
- Unternehmensumstrukturierungen und damit zusammenhängenden Gesellschaftsverträgen
- Erstellung eines Präventionsordners (Was soll im Notfall geschehen?)

Nachfolgeberatung
Wir unterstützen Sie mit den folgenden Leistungen rund um das Thema Nachfolgeberatung
- Beratung zu Schenkungen / Erbschaften
- Erbrechtlicher Beratung
- Erstellung der entsprechenden Erbschafts- und Schenkungssteuererklärung
- Beratung zur Testamentserstellung
- Beratung zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht

Digitalisierungsberatung / Prozessberatung
Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Mit unserem Know-How können wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Wir beraten Sie rund um das Thema Digitalisierung mit folgenden Themen:
- Optimierung von kaufmännischen Prozessen
- Einführung Buchführung mit digitalen Belegen
- Optimierung Ihres Workflows innerhalb Ihres Unternehmens
- Organisationsberatung im digitalen Umfeld

Rechtsberatung
Geradezu jeder steuerrechtliche Vorgang unterliegt auch wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten. Während der Steuerberater vorwiegend die steuerrechtlichen Aspekte berücksichtigt, analysiert der Rechtsanwalt die Situation von der ihm vertrauten juristischen Seite. Die Kompetenzen unserer Berater erstrecken sich über ausgedehnte betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Bereiche unterliegen einer stetigen Wechselwirkung und beeinflussen sich kontinuierlich gegenseitig. So fordern beispielsweise die Erstellung eines Testaments, die Umstrukturierung oder der Verkauf eines Unternehmens immer die Kalkulation steuerrechtlicher Konsequenzen. Wir als Berater berücksichtigen alle, den Fall umfassenden Teilbereiche; eben Beratung, verbindet.