Schwerpunkte: Digitalisierung und Prozessoptimierung von digitalen Arbeitsprozessen für kleine Unternehmen, Freiberufler und Soloselbständige
Team der Kanzlei
Steuerberater 1
Leistungsübersicht
Deine Steuerberaterin als Teampartnerin
Wenn Du mich als Deinen Steuermenschen wählst, bekommst Du:
- eine Steuerberaterin als alleinige Ansprechpartnerin für Deine steuerlichen Themen
- meine über 30 Jahre reichende praktische Erfahrung in der Betreuung von Mandanten
- einen Menschen, der kein Fachchinesisch mit Dir spricht
- digitale Kommunikation und Dokumentenaustausch über ein sicheres Mandantenportal
- eine Teampartnerin an Deiner Seite, mit der Du Dich auf Augenhöhe austauschen kannst
- Unterstützung bei Deinen Fragen rund um Deine Selbständigkeit und private Steuererklärung
- vielleicht nicht immer die schnellste Antwort, dafür aber Antworten, auf die Du Dich verlassen kannst
Themen der Kanzlei
Kleine Unternehmen, Freiberufler und Soloselbständige
Wir ermitteln zusammen, wie ich Dir am Besten helfen kann!
- Du buchst selbst, bist Dir aber öfter mal unsicher über die Abziehbarkeit als Betriebsausgabe oder ob das mit der Umsatzsteuer richtig läuft?
- Du benötigst Unterstützung bei der Auswahl oder Einrichtung von Softwarelösungen rund um Deine Arbeitsprozesse, besonders was die optimale Digitalisierung Deiner Buchhaltung angeht?
- Du willst in Sachen Finanzamt auf der sicheren Seite sein und gibst Deine Buchhaltung lieber in erfahrenere Hände?
- Du brauchst jemanden, der Dir mal Deine BWA erklärt?
- Du möchtest mehr darüber wissen, wie Du Deine finanzielle Zukunft absichern und dafür steuerliche Vorteile nutzen kannst?
Blöde Fragen gibt es nicht. Ich hole Dich dort ab, wo Du stehst und begleite Deine weitere Entwicklung als Unternehmer oder Unternehmerin. Das gibt Dir die nötige Sicherheit, um Dich auf das zu konzentrieren, was Dir gerade wichtig ist.
Digitalisierung und Prozessoptimierung
Vor allem kleine Unternehmen können sehr stark von der Digitalisierung profitieren. Die betrieblichen Arbeitsprozesse rund um die Buchhaltung können in besonderem Maße effizient gestaltet werden. Dabei müssen aber neben IT-Sicherheit und Datenschutz auch noch die Vorgaben der Finanzverwaltung berücksichtigt werden. Ich biete Dir
- einen "DigiCheck Buchhaltung", damit Du alle Möglichkeiten der Digitalisierung für Dein Unternehmen effizient ausnutzen kannst
- einen "DigiCheck Unternehmen" aufbauend auf dem DigiCheck Buchhaltung, aber unter Einbeziehung weiterer Unternehmensbereiche rund um die interne Verwaltung
- Erstellung von Verfahrensdokumentationen für buchführungspflichtige Unternehmen einschließlich Analyse der Optimierungsmöglichkeiten durch Digitalisierung der Prozesse und Aufzeigen von weiteren Handlungsmöglichkeiten
Je mehr Einblick ich in Deine Arbeitsprozesse erhalte, desto besser können wir gemeinsam dein Unternehmen weiterentwickeln.
Existenzgründung
Die Themen, mit denen sich Existenzgründer vor und in der Gründungsphase auseinandersetzen müssen, sind vielfältig. Ich kann Dich unterstüzen
- bei der Erstellung Deines Businessplans, auch Tragfähigkeitsbescheinigungen
- bei der Suche nach Fördermöglichkeiten (z.B. Gründungszuschuss der Bundesarbeitsagentur, Kfw-Darlehen oder länderspezifische Fördermittel)
- bei der Wahl der Rechtsform, einschließlich Prüfung von Gesellschaftsverträgen auf steuerliche Auswirkungen
- durch Vermittlung von wichtigem Grundwissen zum Steuerrecht und den steuerlichen Pflichten als Unternehmer, einschließlich Erstellung der steuerlichen Anmeldung an das Finanzamt
- bei der Auswahl Deiner Softwarelösung, wenn Du selber buchen möchtest (sevDesk, lexoffice, Fastbill, WISO u.s.w.)
- durch Vermittlung von Basiswissen Buchhaltung und "begleitetes" Selbstbuchen in den ersten Monaten
- durch Vermittlung von Basiswissen Betriebswirtschaft (wichtige Kennzahlen, Liquiditätsplanung, Kostenrechnung) u.v.m.
Einkommensteuererklärungen
Privatpersonen sind bei mir ebenfalls willkommen! Neben der jährlichen Einkommensteuererklärung biete ich Dir auch Beratung zu verschiedenen steuerlichen Themen, zum Beispiel
- Familie: Veranlagung von Ehegatten, Lohnsteuerklassenwahl, steuerliche Berücksichtigung von Kindern, Elterngeld u.v.m
- Vermieter: Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen, umsatzsteuerliche Fragestellungen bei Gewerbeimmobilien, gemischte Nutzung, Ferienwohnungen, Vermietung an Familienangehörige, Abgrenzungsfragen zum gewerblichen Grundstückshandel, Betriebsaufspaltung
- Immobilienbesitzer allgemein: Photovoltaikanlagen für selbstgenutzte oder vermietete Immobilien, steuerliche Förderung für selbstgenutztes Wohneigentum, private Veräußerungsgeschäfte durch Nutzungsänderungen oder Verkauf
- Altersvorsorge: Gegenüberstellung verschiedener Anlagemöglichkeiten unter Berücksichtigung steuerlicher Förderungen, Prüfung von Versicherungsangeboten auf steuerliche Auswirkungen u.v.m.